Kriegerdenkmal auf dem Friedhof Lunzenau

Auf dem Lunzenauer Friedhof befindet sich das Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges (1914 bis 1918). In Lunzenau waren 163 Gefallene zu beklagen, davon 8 Gefallene aus Schlaisdorf.
Erbaut wurde es Ende der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts, finanziert durch Spenden aus der Bevölkerung, Firmen und Vereinen. Die Kosten betrugen ca. 12.500 RM.
2005 ermöglichte ein anonymer Spender, dass die Namen auf dem Denkmal nachgehauen und neu gemalt werden konnten. Die Arbeiten wurden von der Firma Marmor-Kästner aus Lunzenau durchgeführt.

 

Ehrenmal im Heinrich-Heine-Park

1952 haben der Bauausschuss und die Stadtverordneten von Lunzenau als geeigneten Platz für die Errichtung eines Mahnmales für die Opfer des Faschismus die Stelle des früheren Strohdachhauses im Park festgelegt. Es wurde aus Porphyr hergestellt, die Kosten beliefen sich auf ca. 2.900 Mark.
Am 14. September 1952 erfolgte die Weihe des Ehrenmales. Die Rede hielt der Lunzenauer Friedrich Sieber, selbst Antifaschist und 12 Jahre Haft in einem Konzentrationslager.
Orkantief "Kyrill" fegt 2007 über Deutschland - in Lunzenau bleiben glücklicherweise größere Schäden aus und auch Personen werden nicht verletzt. Im Heinrich-Heine-Park wird das Ehrenmal für die Opfer des Faschismus sowie das gesamte Areal um das Ehrenmal durch einen umgestürzten Baum zerstört.  Im Mai erfolgte die Restaurierung des Denkmales durch eine ortsansässige Firma. 

Stele Dr. phil. Max Vogler

Im Jahr 1929 erwarb die Stadt Lunzenau von Borns Erben ein 0,9 ha großes Gartengrundstück auf dem Hartberg. Hier wurde in den Jahren 1929 bis 1930 eine Grünanlage errichtet und am 05. Oktober 1930 hat das bisherige Grabdenkmal des Heimatdichters Dr. phil. Max Vogler hier seine Aufstellung gefunden.